Willkommen beim Swap! Hier findest du alles, was du über die Teilnahme wissen musst – von der Kleiderabgabe bis zum Tausch. Lies weiter, um sicherzustellen, dass du bestens vorbereitet bist.
Bringe deine Kleider, Schuhe und Accessoires, die noch in gutem Zustand sind. Beachte bitte folgende Richtlinien:
Verbotene Artikel:
Was wir akzeptieren:
Wenn du mit „JA!“ antworten kannst, ist das Teil für den Swap geeignet.
Hinweis: Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir, die Kleidung schon am Morgen abzugeben.
Alle ungetauschten Kleider werden am Ende an eine gemeinnützige Institution gespendet.
Es gibt eine Begrenzung von maximal 8 Artikeln pro Person. Dies hilft uns, die Qualität des Angebots zu sichern und den Raum nicht zu überfüllen.
Ja! Wir teilen die Artikel in drei Kategorien ein:
Du erhältst für jedes Kleidungsstück einen Bon in der entsprechenden Kategorie. Ab 13 Uhr kannst du mit deinen Bons Artikel in der gleichen Kategorie tauschen.
Tipp: Wer schon öfter dabei war, kann auch Bons aus vergangenen Jahren nutzen!
In den letzten 30 Minuten kannst du alle Artikel 1:1 tauschen, egal, in welcher Kategorie sie sind. Wenn ein besonders schönes Teil aus einer niedrigeren Kategorie noch übrig ist, kannst du es auch mit einem Bon aus der höheren Kategorie bekommen.
Ablauf der letzten halben Stunde:
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Franken.
Nein, du kannst ohne Anmeldung teilnehmen. Komm einfach am 03. Mai 2025 ins Textilmuseum und sei dabei!
Textilmuseum St.Gallen
Vadianstrasse 2, 9000 St.Gallen
(leicht zu Fuß vom Bahnhof erreichbar)
Wir lieben Kleider und sind überzeugt, dass es euch genauso geht! Seit 2013 veranstalten wir den Swap St.Gallen und freuen uns über unser wachsendes und vielfältiges Publikum. Da wir gepflegte, hochwertige Kleidung schätzen, achten wir bei der Annahme besonders auf den Zustand der Artikel. Nur Kleider, die noch in gutem Zustand sind und einen gewissen Qualitätsstandard erfüllen, kommen in den Swap. Wenn der Produktzyklus bereits zu weit fortgeschritten ist, können wir das Stück leider nicht annehmen – damit am Ende nur echte Lieblingsstücke den Besitzer wechseln.